World of Sepia - Computer

 

 

   

SSD Festplatten Ratgeber

ssd festplatten ratgeber 2010

Tipps & Tricks

Ist eine Solid State Disk wirklich schneller?

Ja. Eine Solid State Disk besteht im Gegensatz zu einer herkömmlichen Festplatte aus Flash Speicherbausteinen, ähnlich derer in USB Speichersticks. Da sie keine beweglichen Teile besitzt ist sie praktisch lautlos, sehr viel kühler und unempfindlicher gegen Stöße. Weniger die derzeit rund 220 MB/s Datentransvergeschwindigkeit, sondern die praktische nicht vorhandere Reaktionszeit (>0,1ms) machen die SSD interessant

Was ist der Unterschied zwischen SLC und MLC?

Derzeit werden SSDs mit zwei unterschiedlichen Chips angeboten. SLC Chips sind hochwertiger als MLC Chips. SLC Chips halten etwa zehnmal so lange wie MLC Chips und können dreimal schneller beschrieben werden. Allerdings sind SSDs mit SLC Chips etwa 30% teuerer und somit im Moment für den Privatanwender eher noch nicht rentabel

Worauf sollte beim Kauf geachtet werden?

Beim Kauf sollte unbedingt darauf geachtet werden, das die SSD den sogenannten "Trim" Befehl beherrscht. Oft wird dieser erst ab einer gewissen Firmware Version unterstützt. Beim Trim Befehlt teilt das Betriebssystem der Festplatte mit, welche Datenblöcke ungenutzt und somit gelöscht werden können

Was ist vor dem Einbau zu tun?

Vor dem Einbau ist es sinnvoll, die Firmware der Festplatte über einen zweiten Rechner auszulesen und gegebenfalls zu aktualisieren. Gerade bei einer neuen Technologie ist es wichtig, auf dem neuesten Stand zu sein. Firmwareupdates verbessern die Leistung der SSD und beseitigen diverse Fehler

Wie wird eine SSD eingebaut?

Eine SSD wird genauso eingebaut, wie eine herkömmliche Festplatte. Die SATA Anschlüsse des Datenkabels und der Stromversorgung sind identisch. Lediglich die Größe der Festplatte ist anders. Eine normale Festplatte besitzt ein 3,5" Gehäuse. Die meisten SSDs sind mit 2,5" etwas kleiner. In diesem Fall werden einfach Einbauwinkel benutzt, die an beiden Seiten als Abstandhalter fungieren

Was ist nach dem Einbau zu beachten?

Zunächst sollte nach dem Einbau auf ein geeignetes Betreibssystem geachtet werden. Bis jetzt erkennt ausschließlich Windows 7 die neue Festplattentechnologie korrekt und optimiert sämtliche Einstellungen automatisch. Daher würde ich auf keinen Fall ein ältertes Betriebssystem als Windows 7 einsetzen. Eine SSD sollte ausserdem nur zu rund 80% mit Daten gefüllt werden, um Performanceverluste zu verhindern

Warum werden viele SSD`s nach einigen Betriebsstunden langsamer?

Gerade dies passiert oft, wenn die Festplatte keinen Trim Befehl besitzt, oder schlicht und einfach mit den falschen Einstellungen unter älteren Betrisbssystem (z.B. Windows XP) genutzt wird. Oftmals reicht es auch aus, die Festplatte mit Daten vollzustopfen, ohne auf die 80% Regel zu achten

Wie lange hält eine SSD?

Laut verschiedenen Herstellern können SSDs mit MLC Chips mindestens 10.000 und mit SLC Chips sogar 100.000 Schreibvorgänge verkraften. Bei "Artgerechter Haltung" sollte eine SSD also problemlos 10 Jahre funktionieren. Meiner Meinung nach reicht dies auch vollkommen aus, denn nichts entwickelt sich so schnell weiter als die Computertechnik. Nach 5 Jahren gehört ein Computer und dessen Hardware zum alten Eisen und wird in der Regel durch einen neuen ersetzt

Werden normale Festplatten nun austerben?

Nein. Jedenfalls nicht in den nächsten 5-10 Jahren. SSDs haben noch (!) den entscheidenden Nachteil, dass sie unheimlich teuer sind und im Gegesatz zu normalen Festplatten über zu wenig Speicherkapazität verfügen

Wo macht eine SSD sinn?

Meiner Meinung nach ist im Moment eine Kombination aus einer SSD als Systemfestplatte (Betriebssystem, Programme, Spiele) und einer herkömmlichen Festplatte zur Sicherung großer Daten (Videos, Bilder, Musik) unschlagbar

Wie sieht die Zukunft der SSD aus?

Soweit sich die SSD gegen neue auf dem Markt auftauchende Technologien durchsetzen kann, werden die Preise sinken und die Speicherkapazitäten rapide ansteigen. In Servern, die auf sehr schnelle Reaktionszeiten angewiesen sind, werden SSDs schon heute vermehrt eingesetzt. Bis es auch beim Heimcomputer so weit ist, wird es aber noch etwas dauern

zurueck