Projekt "Red Devil"
Beim Gehäuse habe ich mich für das Lancool K62 entschieden. Lancool ist ein Tochterunternehmen von Lian Li. Auf der Verpackung des Gehäuses wurde sogar darauf hingewiesen, dass die Stahlblechteile von Lian Li selbst gefertigt wurden

In der Front fanden ein Blu-Ray Laufwerk und ein herkömmlicher DVD Brenner platz

Obwohl die Laufwerksfront wegen des Festplattenkäfigs im Inneren nicht frei einteilbar ist, sieht das Lancool K62 Gehäuse dem Lian Li PC-P50 doch verdammt ähnlich

Die "Red Dragon Edition" des Lancool K62 besitzt einen rot pulverbeschichteten Innenraum. Dieser passt mehr als perfekt zum Thema :-)

Die Beleuchtung des 140 mm Lüfters in der Front und des 120 mm Lüfters hinten wurde entfernt, um abends Filme über den HDMI Ausgang der Grafikkarte sehen zu können, ohne vom Computergehäuse geblendet zu werden

Auch bei diesem Gehäuse handelt es sich um eine (fast!) klassische Aufteilung. Vorne sind die Laufwerke untergebracht, hinten das Mainboard. Nur das Netzteil wurde nach unten versetzt und zieht nun Frischluft vom Boden ab

Alle Kabel im Gehäuse wurden, dem Thema entsprechend, in einer schwarz/rot Kombination gesleevt und mittels Kunststoffschellen auf der Rückseite befestigt

Als nächstes folgen einige Bilder des Innenraums, denn auch bei den Komponenten wurde sorgfältig auf eine korrekte Farbkombination geachtet

Nachdem Lian Li nun auch erfolgreich in den Bau von Netzteilen eingestiegen ist, habe ich den Versuch gewagt und ein PS-S750GE Silent Force (750 Watt ) Netzteil besorgt. Das modulare Kabelmanagment trägt enorm zur besseren Ordnung im Gehäuse bei

Um den Vierkernprozessor von AMD ordentlich und dennoch flüsterleise zu kühlen, habe ich wie beim Projekt Black Beauty auf den Prolimatech Mega Shadow zurück gegriffen

Die Asus Radeon HD 5850 mit GDDR5 Speicher und PCIe Schnittstelle bietet derzeit mehr als genug Leistung zur Wiedergabe von Blu-Ray Filmen in HD Qualität

Noch ein Wort zu den Sleeves. Natürlich ist der Hauptgrund für die Verwendung das Aussehen. Jedoch steigern sie zudem die Ordentlichkeit im Gehäuse, optimieren den Luftstrom und erhöhen die mechanische Belastbarkeit der Kabel

Besonders auf der Rückseite, wo zwischen dem Gehäuse und der Rückwand nur wenig Platz vorhanden ist, sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass das Seitenteil noch passt. Gerade bei günstigen Gehäusen ist dies oft nicht der Fall

Die Festplatten werden beim Lancool K62 einfach auf Festplattenschlitten montiert und sind dank Gummipuffern perfekt entkoppelt. Das die Festplattenschlitten zudem werkzeuglos herausgeschoben werden können ist einfach genial

