World of Sepia - Computer

 

 

   

Apple G4

Ein Apfel will nicht sterben

Um etwas Abwechslung in mein Leben zu bringen und meine Fähigkeiten auszudehnen, habe ich im Internet einen defekten Apple G4 Computer für 45€ erstanden

Apple G4 Reparatur

Reagiert der Rechner nicht auf den Einschaltversuch, oder die Leuchtdioden auf dem Mainboard leuchten nur kurz auf, ist meistens das Netzteil defekt. Besonders bei den G4-Modellen war dies ein häufiges Problem

Apple stellte bald den Verkauf von Ersatznetzteilen ein. Schließlich sollten die verehrten Kunden getreu der Wegwerfmoral das nächste Modell erwerben. Normale ATX Netzteile passen aufgrund der besonderen Gehäuseform nicht in den Netzteilschacht

Ich musste mehrere Netzteile ausprobieren, bis endlich eines davon einigermaßen zu passen schien. Für nur 16€ erhielt ich so die Krafteinheit für den angeschlagenen G4. Um es einzupassen, musste lediglich etwas von der Heckverkleidung ausfgefräst werden

Anschließend habe ich noch den ungewöhnlichen Lüfteranschluss geändert, um ihn direkt an das neue Netzteil anschließen zu können

Ein regulärer Molex-Stecker versorgt den Lüfter nun mit lebenswichtiger Energie

Als nächstes fiel mir die fehlende Pufferbatterie des Mainboards auf. Selbstverständlich kochte Apple auch hier sein eigenes Süppchen und setzte eine (zumindest für mich) sehr ungewöhnliche Batterie auf seinen Platinen ein

Die 1/2 AA kleine 3,6V Zelle kostete mich sage und schreibe 8€ und war somit meine teuerste jemals gekaufte Pufferbatterie. Beim Einbau ist höchste Vorsicht geboten, da die Batterie in beiderlei Richtungen passt. Die Platine ist jedoch sehr sauber beschriftet

Nachdem die Komponenten verkabelt wurden, konnte der G4 geschlossen werden

Der alte Rechner im neuen Glanz! Mit etwas Glasreiniger, einem feuchten Tuch und jeder Menge Handydisplaypolitur (= Geheimtipp!) sieht der G4 wieder richtig toll aus

Die Rückseite mit neuem Netzteil hat sich kaum verändert. Zum Glück besteht das Gehäuse aus Kunststoff und kann somit kinderleicht angepasst werden

Zuletzt noch ein Bild vom Start des Betriebsystems Mac OS 8.6

zurueck